Trage zu deiner Gesundheit bei und schütze dich jetzt vor Infektionskrankheiten. Wie sich mögliche Impfungen mit der Impfung gegen COVID-19 vereinen lassen, erfährst du unter „Impfen & Corona“. Denn gerade bei einem geschwächten Immunsystem ist ein vollständiger Impfschutz wichtig. Neben Grippe-Viren kannst du dich auch gegen andere Krankheitserreger wie Herpes zoster, Pneumokokken oder Meningokokken impfen lassen.
Angeborene Immundefekte

Angeborene Immundefekte
Angeborene Defekte der Immunabwehr werden auch primäre Immundefekte (PID) oder Immunschwäche genannt. Erfahre hier, warum Impfungen für dich wichtig sind.
Chemotherapie

Chemotherapie
Hier erfährst du, warum Impfungen bei einer Chemotherapie wichtig sind, um Infekten vorzubeugen.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Hier findest du Infos rund ums Impfen bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder kollagener Kolitis.
HIV

Immunschwächende Medikamente

Immunschwächende Medikamente
Alles übers Impfen während der Therapie von Autoimmunerkrankungen, Krebs und nach Transplantationen.
Krebserkrankungen

Krebserkrankungen
Warum Impfungen für Krebspatient:innen wichtig sind und wie sie Infekte verhindern, liest du hier.
Milzerkrankungen

Milzerkrankungen
Hier findest du Infos rund ums Impfen, wenn die Funktion deiner Milz beeinträchtigt ist.
Multiple Sklerose

Multiple Sklerose
Hier erfährst du, warum Impfungen bei multipler Sklerose wichtig sind, um Infektionen vorzubeugen.
Nierenerkrankungen

Nierenerkrankungen
Zu diesen Erkrankungen zählen die Glomerulonephritis und interstitielle Nierenentzündungen. Erfahre hier, warum Impfungen für dich wichtig sind.
Organ- und Gewebetransplantationen

Organ- und Gewebetransplantationen
Mehr zu Impfungen während der immunschwächenden Therapie nach Transplantationen.
Psoriasis

Psoriasis
Hier erfährst du, warum Impfungen bei Psoriasis wichtig sind, um Infektionen vorzubeugen.
Rheumatische Erkrankungen

Rheumatische Erkrankungen
Hier findest du Infos zu Autoimmunerkrankungen, darunter Lupus, Sjögren-Syndrom, Riesenzellarteriitis oder Morbus Behçet.