Frage & Antwort
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Impfung?
Du solltest mit deinem Arzt oder deiner Ärztin regelmäßig über deinen Impfstatus sprechen. Bei der Planung notwendiger Impfungen berücksichtigt ihr
- deinen allgemeinen Gesundheitszustand
- deinen Impfstatus laut Impfpass
- deinen aktuellen Behandlungs- und Dialyseplan
- dein persönliches Infektionsrisiko, beispielsweise aufgrund von Reisen oder Kontakten mit Krankheitserregern, weil jemand in deinem Umfeld erkrankt ist
- ob eine Organtransplantation bevorsteht
Möglicherweise werden auch die Antikörperkonzentrationen im Blut bestimmt (Titerkontrolle). Diese Untersuchung gibt Auskunft darüber, ob eine bestimmte Impfung sinnvoll sein kann, oder – nach einer Impfung – ob der Impfschutz erfolgreich aufgebaut werden konnte.

Gut vorbereitet für deinen persönlichen Impftermin!
Und jetzt? Als Patient:in mit Immunschwäche kann dich dein Hausarzt oder Hausärztin optimal zum Thema Impfen bei Immunschwäche beraten. Vereinbare jetzt telefonisch oder online deinen Impftermin!
Du möchtest dein Impfwissen teilen?
Du weißt nun welche Krankheiten und Therapien das Immunsystem schwächen können und warum diese Impfungen Patient:innen mit Immunschwäche besonders schützen. Teile dein Impfwissen mit Freunden oder Familie!