Frage & Antwort
Was passiert nach der Impfung?
Die Impfung wird in deinen Impfausweis eingetragen. Der Arzt oder die Ärztin dokumentiert den Namen des Impfstoffs und seine Chargennummer, die Krankheit, gegen die geimpft wurde sowie das Datum der Impfung und bestätigen die Impfung mit Stempel und Unterschrift.
Sie informieren dich außerdem darüber, was du nun beachten musst. Beispielsweise ist leichte körperliche Aktivität kein Problem, wenn du dich fit fühlst. Auf sehr kräftezehrende Workouts oder Ausdauersport solltest du aber für einige Tage verzichten. Wenn du dich zu stark belastest, können Impfreaktionen stärker werden, beispielsweise Schwellungen oder Schmerzen an der Einstichstelle. Du fühlst dich schlapp oder fiebrig? Schone dich für einige Tage, bis es dir besser geht.

Gut vorbereitet für deinen persönlichen Impftermin!
Und jetzt? Als Patient:in mit Immunschwäche kann dich dein Hausarzt oder Hausärztin optimal zum Thema Impfen bei Immunschwäche beraten. Vereinbare jetzt telefonisch oder online deinen Impftermin!
Du möchtest dein Impfwissen teilen?
Du weißt nun welche Krankheiten und Therapien das Immunsystem schwächen können und warum diese Impfungen Patient:innen mit Immunschwäche besonders schützen. Teile dein Impfwissen mit Freunden oder Familie!