Frage & Antwort
Wie läuft die Impfung ab?
Impfungen werden üblicherweise in den Muskel gespritzt, meist in den Oberarm. Dabei sitzt du möglichst aufrecht. Der Piks beim Impfen kann etwas wehtun – falls du nervös bist, bring dich mit Atemübungen auf andere Gedanken, z. B. tiefes Durchatmen oder Luftholen!
Im Einzelfall können Pflaster oder Cremes die Schmerzen lindern. Auch Eisspray hilft bei starker Empfindlichkeit. Du solltest aber zuvor mit dem Arzt bzw. der Ärztin besprechen, ob Hilfsmittel wie diese notwendig sind.
Statt in den Muskel oder das Fettgewebe unter der Haut gespritzt zu werden, können manche Impfstoffe auch als Schluckimpfung oder durch Sprühen in die Nase verabreicht werden.

Gut vorbereitet für deinen persönlichen Impftermin!
Und jetzt? Als Patient:in mit Immunschwäche kann dich dein Hausarzt oder Hausärztin optimal zum Thema Impfen bei Immunschwäche beraten. Vereinbare jetzt telefonisch oder online deinen Impftermin!
Du möchtest dein Impfwissen teilen?
Du weißt nun welche Krankheiten und Therapien das Immunsystem schwächen können und warum diese Impfungen Patient:innen mit Immunschwäche besonders schützen. Teile dein Impfwissen mit Freunden oder Familie!