Frage & Antwort
Wie organisiere ich meinen Impftermin?
Bevor ein Impftermin vereinbart wird, überprüft der Arzt bzw. die Ärztin deinen Impfstatus: Welche Impfungen hast du bereits erhalten und gegen welche Infektionen besteht voraussichtlich noch Immunität? Auch dein Gesundheitszustand ist wichtig. Um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Impfungen erhältst und dabei die empfohlenen Abstände zwischen den Impfungen bzw. zu möglicherweise geplanten Therapien oder Operationen eingehalten werden, kann ein Impfplan erstellt werden. Das erleichtert dir außerdem, rechtzeitig Impftermine zu vereinbaren.
Eintragungen in den Kalender, Erinnerungen per Handy oder durch die Arztpraxis (per Anruf, E-Mail oder SMS) helfen dir, geplante Impftermine nicht zu vergessen.
Wenn es Gründe gibt, die in deinem Fall gegen eine bestimmte Impfung sprechen, wird der Arzt oder die Ärztin diese mit dir besprechen. Du kannst dann auch fragen, ob es Alternativen gibt, wie die Impfung zu einem späteren Zeitpunkt.

Gut vorbereitet für deinen persönlichen Impftermin!
Und jetzt? Als Patient:in mit Immunschwäche kann dich dein Hausarzt oder Hausärztin optimal zum Thema Impfen bei Immunschwäche beraten. Vereinbare jetzt telefonisch oder online deinen Impftermin!
Du möchtest dein Impfwissen teilen?
Du weißt nun welche Krankheiten und Therapien das Immunsystem schwächen können und warum diese Impfungen Patient:innen mit Immunschwäche besonders schützen. Teile dein Impfwissen mit Freunden oder Familie!